Eroberungslust

Eroberungslust
Er|obe|rungs|lust

Die deutsche Rechtschreibung. 2014.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Eroberungslust — Er|o|be|rungs|lust, die: großes Verlangen nach Eroberungen: aus reiner E. einen Staat angreifen …   Universal-Lexikon

  • Angriffslust — Aggressivität, Eroberungslust, Kampflust, Streitlust; (geh.): Streitbarkeit. * * * Angriffslust,die:⇨Aggressivität AngriffslustAggressivität,Eroberungslust,Kampfbereitschaft,Zanksucht,Bissigkeit,Keckheit …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Caesars Britannienfeldzüge — In den Jahren 55 und 54 v. Chr. führte der römische Feldherr und spätere Diktator Gaius Iulius Caesar im Rahmen seines Gallischen Krieges zwei Invasionen in Britannien durch, die aber noch zu keinen dauerhaften Eroberungen für das Römische Reich… …   Deutsch Wikipedia

  • Erste Schlacht bei Ulrichen — Erinnerung an die Schlacht von Ulrichen Datum 1211 …   Deutsch Wikipedia

  • Frederick Cook — in Chicago, 1920 Frederick Albert Cook (* 10. Juni 1865 in Hortonville, New York; † 5. August 1940 in New Rochelle, New York) war ein US amerikanischer Entdecker, Polarforscher und Arzt …   Deutsch Wikipedia

  • Reichsehrenmal Tannenberg — Modell des Denkmals Das Tannenberg Denkmal offiziell Tannenberg Nationaldenkmal bzw. nach 1935 Reichsehrenmal Tannenberg wurde 1924–27 bei Hohenstein (poln. Olsztynek; heute Polen) in Ostpreußen errichtet. Es erinnerte an die 1914 während des… …   Deutsch Wikipedia

  • Tannenberg-Denkmal — Juni 1940 Das Tannenberg Denkmal (offiziell Tannenberg Nationaldenkmal, ab 1935: Reichsehrenmal Tannenberg) wurde 1924–27 bei Hohenstein in Ostpreußen (heute Olsztynek, Polen) errichtet. Es erinnerte an die Schlacht bei Tannenberg (1410) während… …   Deutsch Wikipedia

  • Trajan — mit Bürgerkrone und Schwertband sowie Ägis mit Medusenhaupt und Schlangen als Symbol des göttlichen Herrschaftsanspruchs (Münchner Glyptothek) Marcus Ulpius Traianus (* 18. September 53 vielleicht in Italica …   Deutsch Wikipedia

  • Kaukăsus — Kaukăsus, 1) (a. Geogr.), eigentlich scythisch Groukasus (d.i. Schneegebirg), Gebirg in Asien, welches sich zwischen dem Kaspischen u. Schwarzen Meere von Sarmatien bis Iberien u. Albanien erstreckte u. nur einen schmalen Paß von dort hierher… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Deutsches Volk — (hierzu die Karte »Verbreitung der Deutschen in Mitteleuropa«), 1) in politischer Beziehung die Bevölkerung des Deutschen Reiches, die auch nichtdeutsche Bestandteile umfaßt (s. Deutschland, S. 768ff.); 2) in ethnographischer Hinsicht die… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”